Am Mittwoch den 17.06.2020 startete der Löschbezirk Süd der Freiwilligen Feuerwehr Überherrn wieder mit dem Übungsdienst.
Hierzu wurden im Vorfeld verschiedene Regelungen getroffen um die geltenden Bestimmungen einhalten zu können.
Diese wurden vor der Übung an die anwesenden Kameradinnen und Kameraden weitergegeben.
Wie schon berichtet stehen uns zum Schutz der Kameradinnen und Kameraden selbstgenähte „Alltagsmasken“ und spezielle FFP 2 Masken zur Verfügung.
Die Übungen werden in verschiedenen kleineren Gruppen durchgeführt.
Angenommene Lage für die erste Gruppe war ein Brand in einem Werkstattgebäude, die andere Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema Wasserentnahme über offenes Gewässer.
Das Wetter spielte allerdings anfangs nicht so ganz mit!
Nachfolgend die Veröffentlichung der Gemeindeverwaltung in der Überherrner Rundschau:
Vermüllung der Containerstellplätze
Mithilfe der Bürger bei illegaler Müllablagerung
An den Stellplätzen für Glas- und Papiercontainer kommt es immer mehr zu Verschmutzungen und illegaler Abfallentsorgung. Ob Hausmüll, Sperrmüll, sogar Lebensmittel, Tierkadaver oder Sonderabfälle – manche Bürger schrecken nicht davor zurück, alle Dinge des täglichen Lebens zu entsorgen.
Die Stellplätze werden dreimal wöchentlich von einer Firma gereinigt. Zusätzlich muss der Gemeindebauhof regelmäßig widerrechtlich abgelagerten Müll entfernen.
Ein solch verschmutzter Containerstellplatz wirkt sich nicht nur negativ auf das Ortsbild aus, sondern beeinträchtigt auch die Abfuhr der Container erheblich. Ebenso entstehen hohe Reinigungskosten, die von der Gemeinde getragen werden müssen.
Die Gemeindeverwaltung allein kann die Sauberkeit nicht garantieren – sie ist auch auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
Es müssen von allen Nutzern Regeln eingehalten werden, wie z.B. die Befüllzeiten (werktags von 07:00-13:00 Uhr und 15:00-20:00 Uhr), bei vollen Containern ausweichen auf einen anderen Standort und nur vorgesehene Wertstoffe entsorgen.
Die meisten Abfälle können kostenlos beim Wertstoffhof Saarlouis entsorgt werden. Informationen darüber findet man auch auf der Internetseite des EVS. www.evs.de
Deshalb bitten wir Sie um Mithilfe!
Wenn Sie illegale Ablagerung von Abfällen beobachten, scheuen Sie sich nicht, dies zu melden. Notieren Sie sich so viele Fakten wie möglich – dann ist die Chance groß, einen Müllsünder auch zu überführen.
Jede Mitteilung oder Anzeige wird verfolgt – dabei können Bußgelder bis zu einer Höhe von 5.000 Euro verhängt werden.
Hinweise nehmen der Polizeiposten Überherrn Tel. 06836-92520 sowie die Ortspolizeibehörde Überherrn Tel. 06836/909-143 oder Tel. 06836/909-144 entgegen.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und vorallem ein besonderes Dankeschön an besondere Menschen.
Auf diesem Weg möchten die Kameradinnen und Kameraden des Löschbezirks Süd sich bei den fleißigen Frauen und Männern für die Anfertigung der individuellen Alltagsmasken bedanken.
Ein besonders großes Lob geht an die Frau eines Kameraden, welche alle Masken genäht hat sowie an einen Kameraden der die individuelle Beschriftung übernommen hat.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen
dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig für ein korrektes funtkionieren der Webseite. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die die Basisfunktionalität der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keinerlei Personenbezogene Daten.